Präzise-Schale-Gießverfahren
Power-Shell-Casting
für komplexe und größere Gussteile und Leichtbauteile mit reduzierten Nachbearbeitungen

Die erste Erfolgsanwendung
Teilname: Korb für den Einsatz in der Hüttenindustrie
Material: 42CrMo
Abmessung: Durchmesser 900mm; Höhe 870mm
Gewicht: 200 kg
Die wesentliche Merkmale von dem Power-Shell-Verfahren:
- schnelle Prototypentwicklung
- günstige Modellherstellung (verlorene Modelle)
- ohne Formtrennung und Kerneinsatz
- günstige Gießausführung
- hochgenauer Außenkontur
- stark reduzierte Nacharbeitskosten, bei diesem Beispiel nur das Putzen benötigt.
Material: 42CrMo
Abmessung: Durchmesser 900mm; Höhe 870mm
Gewicht: 200 kg
Die wesentliche Merkmale von dem Power-Shell-Verfahren:
- schnelle Prototypentwicklung
- günstige Modellherstellung (verlorene Modelle)
- ohne Formtrennung und Kerneinsatz
- günstige Gießausführung
- hochgenauer Außenkontur
- stark reduzierte Nacharbeitskosten, bei diesem Beispiel nur das Putzen benötigt.
Das Verfahren „Power-Shell“ ist von unserem Chefingenieur mit 40-jährigen Erfahrung durch seine enorme Forschung entwickelt und patentiert. Seit 5 Jahren findet das Verfahren seine Anwendung in der Praxis. Das Verfahren kombiniert die Vorteile von lost-wax Feingussverfahren und Handformverfahren, geeignet zur Herstellung von größeren anspruchsvollen Teilen mit komplizierten Strukturen. Bei dem Verfahren sind konventionelle Formtrennung und Kerneinsätze nicht benötigt. Die Teile bekommen ihre Form in einer Schale mit hoher Maßgenauigkeit und der feingussannährenden Oberfläche, so dass die weiteren Nachbehandlungen und Fertigungen stark reduziert werden können.
Power-Shell, die harte Schale aus patentierter Mischung von verschiedenen Werkstoffen, ist das A und O von dem Verfahren. Heute können wir geeignete Modellherstellung aus verschiedenen Methoden nach Produktanforderungen anbieten. Die Modelle werden danach entweder mit dem Schalenstoff mehrmals aufgestrichen oder im Schalenstoff mehrmals eingetaucht und abgetrocknet. Je nach der Struktur des Teils hat die Schale verschiedene Stärke. Die Modelle werden dann ausgebrannt, und die aufgetragene Hülle werden ausgehärtet. Die harte Schale hat somit ein Hohlraum für das ganze Teil.
Seit 5 Jahren hat das Verfahren seine Vorteile in der Praxis bewiesen, und ist immer mehr für verschiedenen Produkten eingesetzt, wie Spiralgehäusen, Trägern von Fahrzeugen, Bremsescheiben v. Hochgeschwindigkeitszug, Klemmdeckel v. E-Motor, Austrüstungen im Schinenverkehr usw. Das Verfahren geeignet auch für hochwertige Werkstoffen, wie Magnesiumlegierungen, kohlenstoffarmer zweiphasige Edelstahl, korrosionsfester antimagnetische Stahl.
Über das Power-Shell-Verfahren werden wir weiter berichten. Wenn Sie Gussteile mit komplexen Strukturen brauchen, kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Über das Power-Shell-Verfahren werden wir weiter berichten. Wenn Sie Gussteile mit komplexen Strukturen brauchen, kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Bildergalerie von unserem Power-Schell-Guss
MaschinenkomponentenFahrzeugkomponentenMetallbauelementeAusrüstungenMetallstrukturen
Hier sind Bilder von ausgewählten Produkten von uns. Klicken Sie das Zeichen "+" in der Mitte, um großes Bild im Lightbox zu öffnen.
Maschinenkomponenten / Fahrzeugkomponenten /Metallbauelemente / Ausrüstungen / Metallstrukturen
Maschinenkomponenten / Fahrzeugkomponenten /Metallbauelemente / Ausrüstungen / Metallstrukturen
Komponenten von Maschinen und Geräten:
Komponenten von Fahrzeugen, Ausrüstungen:
